Programm > Seminare / Kurse > Seminare / Kurse: Detail

Der Fahrplan von Verwirrung zum Erwachen: Die Unterscheidung zwischen Bewusstsein und Weisheit

27.09.2025 10:00 - 28.09.2025 16:00

Informationen zum Kurs

Thema Der Fahrplan von Verwirrung zum Erwachen: Die Unterscheidung zwischen Bewusstsein und Weisheit
Inhalt Im Kurs behandeln wir einen Text des dritten Karmapa, Rangjung Dorje (1284–1339), betitelt "Die Unterscheidung zwischen Bewusstsein und Weisheit". Zusammen mit seinem kurzen Werk über die Buddhanatur ist dieser Text eine Ergänzung zu seinem berühmtesten Werk “Die Tiefgründigen Inneren Prinzipien” und auch eine wichtige Grundlage für die Mahāmudrā-Praxis.
"Die Unterscheidung zwischen Bewusstsein und Weisheit" beschreibt das Mahāyāna-System der acht Arten von Bewusstsein (das Ālaya-Bewusstsein, das Klesha-Bewusstsein, das Geistbewusstsein und die fünf Sinnesbewusstseine) und erklärt, wie sie auf dem Pfad zu den fünf Arten Weisheit werden: Dharmadhatu-Weisheit, spiegelgleiche Weisheit, die Weisheit der Gleichheit, unterscheidende Weisheit, und alles-vollendende Weisheit.
Durch diese fünffache Seinsweise des erwachten Geistes sind Buddhas nicht getrennt von der Welt gewöhnlicher Wesen, sondern wirken zum Nutzen all derer, die leiden. Aber selbst als gewöhnliche Wesen können wir einen Blick auf diese fünffache Strahlkraft der immerzu scheinenden, inneren Sonne der wahren Natur unseres Geistes erhaschen.
Über Karl Brunnhölzl Der Arzt Dr. Karl Brunnhölzl erhielt seine traditionelle Ausbildung als buddhistischer Lehrer und Übersetzer am Marpa Institute For Translators in Kathmandu. Er studierte auch Tibetologie und Sanskrit in Hamburg und veröffentlichte zahlreiche Bücher über Buddhismus. Als einer der westlichen Lehrer der Nalandabodhi Sangha von Dzogchen Pönlop Rinpoche wohnt und arbeitet er als Autor und Übersetzer in München.

Ort, Zeit, Kosten

Ort ASZ Maxvorstadt
Gabelsbergerstraße 55a
80333 München
Zeit 27. September 2025 (Sa): 10:00-12:00 und 14:00-16:00
28. September 2025 (So): 10:00-12:00 und 14:00-16:00

Um Anmelung per Mail wird gebeten
Kursgebühr auf Spendenbasis

Zurück